Ortserneuerung Faulbach - Breitenbrunn
Ortserneuerung Faulbach - Breitenbrunn

Erneuerbare Energie / Nahwärmenetz

Protokoll "Erneuerbare Energie / Nahwärmenetz" als Download
Protokoll Erneuerbare Energie.pdf
PDF-Dokument [142.8 KB]
Präsentation Energiewende Faulbach
15-02-02_Faulbach_Energiewende.ppt
Microsoft Power Point-Präsentation [5.9 MB]

Thema

Erneuerbare Energie/Nahwärmenetz

Teilnehmer

6

Ort

Rathaus Faulbach

Zeit

19.30-21.30

 

Am 02.02.2015 fand die Dorfwerkstattsitzung mit dem Thema Erneuerbare Energie, mit Schwerpunkt zentrale Nahwärmeversorgung statt.

 

Um 19.30 Uhr wurde die Sitzung offiziell durch Herrn Klein eröffnet, er danke den Anwesenden Personen für Ihr Kommen und übergab das Wort an Herrn Architekt Müller, vom Büro bma.

 

Herr Müller umschrieb noch einmal kurz den Verlauf der Dorferneuerung Faulbach und bedankte sich ganz herzlich bei Frau Manger, Geschäftsführerin der Firma basis-plan GmbH für Ihre Zusage, dass Sie die Anwesenden, in der folgenden Präsentation, über ein Nahwärmenetz aufklärt.

 

Frau Manger erklärt uns die Funktion eines Nahwärmenetzes am Beispiel der Gemeinde Esselbach.

Weiterhin wurde erwähnt, dass in Schmachtenberg ebenfalls ein Nahwärmenetz aufgebaut wurde.

 

Die Vorgeschichte von Esselbach sah so aus, dass im Jahre 2010 die Bundesregierung im Zuge der Finanzkrise ein Konjunkturprogramm auflegte um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. In Esselbach sah dieses Programm vor, die Parkplätze vor der Turnhalle und der Mehrzweckhalle zu sanieren. Gleichzeitig wurde Frau Manger bzw. das Büro basis-plan beauftragt, ein Konzept für die Sanierung der Turnhalle zu erarbeiten und dieses dann in die Tat umzusetzen.

 

Frau Manger kombinierte diese beiden Projekte zu einem, das Endresultat war eine Nahwärmeversorgung, welche die Gebäude der Feuerwehr, der Mehrzweckhalle, des Bauhofes, sowie der Turnhalle miteinander verbindet.

 

In beiliegender Präsentation sind die einzelnen Ölkessel/Baujahr/Verbrauch aufgelistet.

 

Die wichtigsten Punkte welche aus Präsentation stammen, lauten:

 

  • Es wurde eine neue zentrale Hackschnitzelanlage gebaut
  • Die restlichen Gebäude wurden nur geringfügig modernisiert/energetisch saniert
  • Die neue Heizungsanlage ist einfach in der Bedienung, Bauhofmitarbeiter kümmern sich um Wartung/Betrieb
  • Massive Einsparung der Heizkosten
  • Hackschnitzel werden gewissermaßen aus eigenem Gemeindewald hergestellt (Gemeindeholz wird bei Firmen eingetauscht für Hackschnitzel)

 

 

 

Alle Objekte in Esselbach benötigten:

 

  • 40.000-50.000 Liter Heizöl
  • Kosten: ca. 35.000,00 EUR im Jahr

 

Nach Inbetriebnahme der Anlage:

 

  • 3500 Liter Heizöl+306 Schüttraummeter Hackschnitzel
  • Kosten: ca. 11.000 EUR im Jahr

 

Ersparnis: 24.000,00 EUR

Amortisationsdauer bei einer Investitionssumme von 186.000,00 EUR

 

knapp 8 Jahre

 

Im Zuge der Präsentation stellte sich heraus, dass Faulbach prädestiniert ist für ein Nahwärmenetz, wie in Esselbach.

Aus obiger Karte ist ersichtlich, dass Faulbach die gleiche Objektstruktur aufweist wie Esselbach.

 

Die Diskussionsrunde kam zu folgenden Aussagen/Ergebnissen:

 

In Faulbach würden sich zwei Gebäudeemsembles anbieten:

 

  • Dazu zählt die Mehrzweckhalle/Dorfgemeinschaftshaus inklusive des Kindergartens, das Feuerwehrhaus, das Rathaus, sowie ein möglicherweise renoviertes Badhaus.
  • Die Mittelschule Faulbach mit Hallenschwimmbad, sowie Turnverein

 

In Breitenbrunn würde sich ein Gebäudeemsemble anbieten:

 

  • Die Spessarthalle inklusive Musikkappelle und Feuerwehrhaus sowie angrenzendem Wasserhaus der Wassergruppe

 

Weiterhin wurde festgestellt:

 

  • Das Nahwärmenetz kann jederzeit erweitert werden auch für Privatpersonen (neue Leitungen zu verlegen ist nicht aufwendig, es müssen nur Abzweigungen bereits vorverlegt sein)
  • Hackschnitzelanlage (die Leistung der Anlage) kann jederzeit ebenfalls einfach erweitert werden
  • Keine hohen Emissionswerte, kann innerorts gebaut werden
  • Leitungen können bereits verlegt werden für mögliches neues großes Gebäude auf dem Festplatz
  • Industriebetrieb die Interesse hätten können ebenfalls angeschlossen werden
  • Anlage könnte auch elektrische Energie liefern (Anbieter Spanner Holz Kraft Anlagen)
  • Anlage könnte wenn ein Akku vorhanden wäre, autonom vom Stromnetz funktionieren
  • Standortvorteil für ein mögliches Altenheim in Faulbach. Eine durchgehende Strom-sowie Wärmeversorgung auch wenn Stromnetz zusammengebrochen ist (Notfallkonzept)
  • Grundlast wäre über Hallenschwimmbad immer gegeben
  • Der Radius welches Nahwärmenetz beinhaltet ist nicht begrenzt, ausschließlich die Topographie sowie Gebäude/Straßen begrenzen/beeinflussen Verlegung neuer Leitungen

 

 

Nach ausführlicher Diskussion bezüglich eines Nahwärmenetzes wurde der Bogen weiter gespannt, bezüglich Erneuerbare Energie in Faulbach/Breitenbrunn

 

Wichtige Punkte hierbei waren:

 

  • Ausweitung der PV-Anlagen, große Flächen sind ungenutzt, dazu zählen TV Halle/Sportheim Faulbach/Breitenbrunn, Mittelschule Faulbach, Spessarthalle, Kirche Faulbach/Breitenbrunn
  • Aktivierung der vier ehemaligen Mühlen am Faulbach (3 in Faulbach, 1 in Breitenbrunn)

Diese Maßnahme wäre über die Dorferneuerung förderfähig

  • Erneuerung der Heizungsanlagen von Privatpersonen sind ebenfalls förderfähig
  • Hr. Müller erklärte das aktuell neue Windkraftanlagen auf den Markt kommen, die durch vertikale Luftströme in einer Röhre Energie erzeugen, diese könnten in Faulbach/Breitenbrunn aufgestellt werden, benötigen wenig Platz und verschandeln das Landschaftsbild nicht stark

 

 

Diese alle Maßnahmen zusammen könnten dazu führen das Faulbach/Breitenbrunn eine Energiedorf wird, das sich zum größten Teil oder auch autark mit Wärme und Energie versorgen könnte.

 

Kostengünstiger als zuvor, mit einem entscheidenden Vorteil, dass die Kaufkraft im Dorf bleibt.

 

Mögliches Ziel: Dorfwerke Faulbachtal

 

 

Nächste Punkte die angegangen werden sollen:

 

  • In Faulbach/Breitenbrunn soll im Zuge der Dorferneuerung ein Energienutzungskonzept erstellt werden wie z.B. Klingenberg am Main, siehe Bote vom Untermain vom 26.09.2014, S.21
  • Die Industrie sowie Bürger sollte angesprochen werden ob ein Interesse besteht für Energie/Wärme
  • Der Gemeinderat sollte über das Thema separat informiert werden
  • Im Zuge möglicher Mittelschulsanierung sollte das Thema Nahwärmenetz ein Thema sein, welches beachtet werden muss, ebenso für mögliche Festhalle Sanierung

 

Vor Diskussion im Gemeinderat sollte zu aller erst eine Bestandsaufnahme der Heizungsanlagen in den öffentlichen Gebäuden erfolgen um einen groben Überblick zu erhalten.

 

Infos welche benötigt werden, wären:

 

Kesselleistung

Baujahr

Brennstoff

ca. Verbrauch

ca. Kosten

 

 

Um 21.30 Uhr wurde die Sitzung offiziell durch Herrn Klein beendet, dieser dankte für die rege Teilnahme, sowie die interessanten Ideen welche durch diese Sitzung entstehen könnten.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Gemeinde Faulbach